Herbert Fritzenwenger

deutscher Biathlet; WM-Zweiter 1989 Mannschaft; WM-Dritter 1985 und 1987 Staffel; Olympiateilnehmer 1988 im Biathlon und im Langlauf

Erfolge/Funktion:

WM-Zweiter 1989 Mannschaft

WM-Dritter 1985 und 1987 Staffel

Sportmanager und Fernseh-Co-Kommentator beim Biathlon

* 7. Oktober 1962 Ruhpolding

Internationales Sportarchiv 22/2012 vom 29. Mai 2012 (fh)

Der Name Herbert Fritzenwenger ist eng mit dem Aufstieg des Biathlon vom Randsport zu einem beliebten Fernsehereignis verbunden. Als Aktiver holte er mit der Staffel des Deutschen Ski-Verbandes (DSV) bei Weltmeisterschaften einmal Silber im inzwischen abgeschafften Team-Wettbewerb und zweimal Bronze mit der Staffel. Fritzenwenger machte sich später auch als Manager von Biathlon-Großereignissen einen Namen. Der Mixed-Wettbewerb in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr in der Gelsenkirchener Fußball-Arena auf Schalke" vor 50.000 Zuschauern, genannt World Team Challenge, entsprang seiner Idee. Außerdem wirkt er beim Zweiten Deutschen Fernsehen als Co-Kommentator der großen Rennen.

Laufbahn

Herbert Fritzenwenger (wegen seines gleichnamigen Vaters auch Herbert Fritzenwenger jun.) widmete sich seit seinem 12. Lebensjahr beim Skiclub Ruhpolding, dem er seit 1971 angehört, dem Biathlonsport und verschaffte ihm zusammen mit seinen Vereinskollegen Fritz Fischer und Walter Pichler sowie vor allem mit dem im nahen Hammer wohnenden Peter Angerer in den 80er Jahren erste Reputation in der Sportöffentlichkeit. In seiner Bundeswehrzeit lernte er ...